Stadtfriedhof Projekt beendet!
2012 ergriff der Eilenburger Geschichts- und Museumsverein e.V. die Initiative um gemeinsam mit der
Stadtverwaltung Eilenburg und Schülern auf dem Eilenburger Stadtfriedhof einen historischen Lehrpfad
zu gestalten und eine Ablagefläche für historisch mehr oder weniger bedeutsame Grabsteine zu schaffen.
Schnell fanden sich mit der Karl-Neumann-Schule und der Friedrich-Tschanter-OS engagierte Partner.
Schüler der Geschichts-AG der Oberschule unter Leitung von Veronika Kieselstein erforschten
die Lebensgeschichten der ausgewählten Persönlichkeiten und Schüler der Karl-Neumann Schule unter Leitung
von Anna Maria Kenzig und unter Betreuung der Vereinsmitglieder Gerd Lehmann (+) und Wolfgang Beuche nahmen
sich der Gestaltung der Ablagefläche auf den Fundamenten der ehemaligen Kapelle an.
2015 konnte das Projekt abgeschlossen werden.
Eine neue Tafel mit Kurzbiographien führt zu den Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten
und mit abschließender Unterstützung des Bauhofes der Stadt Eilenburg und in Abstimmung mit der Denkmalpflege
wurde die geplante Ablagefläche vorbereitet und neu gestaltet.
Der Vorstand des Eilenburger Geschichts- und Museumsvereins e.V. möchte sich bei allen Partnern,
Helfern und Unterstützern ganz herzlich bedanken.
Projekt Stadtfriedhof
Im Jahre 2011 machten die beiden Vereinsmitglieder Andreas und Sebastian Müller
den Vorschlag die Geschichte des Eilenburger Stadtfriedhofes zu erforschen.
Die Projektidee wurde vom Vorstand aufgegriffen,
weiterentwickelt und mit der Stadtverwaltung Eilenburg,
der Friedrich-Tschanter Oberschule und der Karl-Neumann Schule konnten engagierte Partner
zur Realisierung der Projektziele gewonnen werden.
- Entwicklung eines Lehrpfades zu Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten.
- Gestaltung einer Schautafel, Erarbeitung einer Broschüre
- Neugestaltung der Freifläche der ehemaligen Kapelle/Begräbniskirche zur
geordneten Ablage kunsthistorisch bzw. geschichtlich interessanter Grabdenkmale
In vielen Einsätzen führten Schüler der Karl-Neumann Schule unter Anleitung von Vereinsmitgliedern
praktische Arbeiten zur Gestaltung der Freifläche der ehemaligen Begräbniskapelle aus.
Regelmäßig trafen sich Schüler der Friedrich-Tschanter Oberschule im Stadtmuseum,
um für die noch zu erstellende Broschüre Kurzbiografien zu erarbeiten.
Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Eilenburg wurde an die Umsetzung der Schautafel gegangen.
Es wurde umfangreich geforscht, recherchiert und für die Umsetzung die Leipziger Grafikdesignerin Grit Fiedler vorgeschlagen.
Im September 2014 wird die Schautafel zum Lehrpfad auf dem Eilenburger Stadtfriedhof übergeben.
Allen beteiligten Schülern und Lehrern, Mitarbeitern der Stadtverwaltung Eilenburg und Mitgliedern unseres Vereins sei herzlich gedankt.
15.08.2014

Die Schautafel.